LatestLebenNossen

Nossener Imkerverein feiert sein 125-jähriges Bestehen: Sonderausstellung im Heimatmuseum eröffnet

Am Sonntag (01.06.2025) wurde im Heimatmuseum der Stadt Nossen eine besondere Ausstellung eröffnet: Der Imkerverein unserer Stadt feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen – ein beeindruckendes Jubiläum, das anschaulich zeigt, wie tief die Imkerei in unserer Region verwurzelt ist.

Zur Eröffnung der Sonderausstellung luden die Vereinsmitglieder zu einem kleinen Festakt ein. In einer bemerkenswerten Festrede wurde ein interessanter den Bogen von den historischen Ursprüngen der Imkerei bis hin zu den Herausforderungen und Entwicklungen der modernen Bienenhaltung gespannt. Im Anschluss würdigte der Bürgermeister in seinem Grußwort das Engagement der Imkerinnen und Imker, die mit ihrer Arbeit nicht nur für den beliebten Honig sorgen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Erhalt unserer Kulturlandschaft und Artenvielfalt leisten.

Die Ausstellung selbst ist eine liebevoll gestaltete Zeitreise durch die Vereinsgeschichte. Neben alten Dokumenten und Fotografien finden sich auch zahlreiche historische Gerätschaften: Vom geflochtenen Bienenkorb bis zur Honigschleuder wird anschaulich, wie sich die Imkerei über Generationen hinweg gewandelt hat – ohne dabei ihre Faszination zu verlieren. Wer mochte, konnte sich zudem durch die Vielfalt regionaler Honigprodukte probieren und das ein oder andere Glas als süßes Andenken mit nach Hause nehmen. Ein besonderes Highlight für alle Besucherinnen und Besucher war der Schaukasten am Eingang des Museums, in dem die Gäste die Tiere beobachten konnten. Auch für die jüngsten Besucherinnen und Besucher war gesorgt: Eine Bastelstraße lud zum Mitmachen ein. Bei Bratwurst und Kuchen blieb reichlich Gelegenheit zum Austausch und gemeinsamen Verweilen.

Die Ausstellung selbst ist eine liebevoll gestaltete Zeitreise durch die Vereinsgeschichte. Neben alten Dokumenten und Fotografien finden sich auch zahlreiche historische Gerätschaften: Vom geflochtenen Bienenkorb bis zur Honigschleuder wird anschaulich, wie sich die Imkerei über Generationen hinweg gewandelt hat – ohne dabei ihre Faszination zu verlieren. Wer mochte, konnte sich zudem durch die Vielfalt regionaler Honigprodukte probieren und das ein oder andere Glas als süßes Andenken mit nach Hause nehmen. Ein besonderes Highlight für alle Besucherinnen und Besucher war der Schaukasten am Eingang des Museums, in dem die Gäste die Tiere beobachten konnten.

Auch für die jüngsten Besucherinnen und Besucher war gesorgt: Eine Bastelstraße lud zum Mitmachen ein. Bei Bratwurst und Kuchen blieb reichlich Gelegenheit zum Austausch und gemeinsamen Verweilen.

Der Imkerverein hat mit diesem Fest nicht nur sein stolzes Jubiläum gefeiert, sondern einmal mehr gezeigt, wie lebendig Tradition sein kann – und wie wertvoll das ehrenamtliche Engagement für unser Miteinander ist.

Die Sonderausstellung im Heimatmuseum ist noch über den Sommer zu sehen und lädt zum Entdecken und Staunen ein. Die Öffnungszeiten des Museums finden Sie auf der dessen Homepage heimatmuseum-nossen.de. Das Museum wird am 01. und 02.08.2025 im Rahmen seines 120-jährigen Bestehens seine Türen für die Besucherinnen und Besucher öffnen. Auch außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Besuch im Rahmen von Führungen nach Voranmeldung möglich.

Christian Bartusch

Christian Bartusch lebt seit seiner Geburt in Nossen. In seiner Freizeit streift er mit Kamera durch unsere Heimat. Seit Dezember 2020 ist er Bürgermeister seiner Heimatstadt.