LatestLebenNachrichten

Staatliche Schlösserverwaltung: Schloss Nossen bleibt temporär geschlossen – Führungen, Trauungen & Tagungen bleiben möglich!

Schloss Nossen wird nicht wie gewohnt zur neuen Saison seine Pforten für die Besucherinnen und Besucher öffnen. Die Schlösserverwaltung des Freistaats Sachsen, die „Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH“ (SBG), informierte in Ihrer Pressemitteilung vom 27.03.2025, dass die Türen des Schlosses Nossen vorerst geschlossen bleiben. Begründet wird die Schließung mit einer umfassenden musealen Neuausrichtung sowie notwendigen baulichen Ertüchtigungen. Mit dieser Maßnahme reagiert der Betreiber ebenso auf wirtschaftliche Herausforderungen. Trotz gestiegener Besucherzahlen und Einnahmen in Sachsens Schlössern und Gärten sieht sich die SBG aufgrund massiv gestiegener Kosten einem hohen Sparzwang ausgesetzt.

Auch an anderen Standorten der SBG gibt es daher Veränderungen. So werden etwa im Klosterpark Altzella und im Fasanenschlösschen zusätzliche Schließtage eingeführt. Erstmals gelten auch für Schloss Weesenstein, die Albrechtsburg Meissen, den Barockgarten Großsedlitz, die Festung Xperience sowie die Zwinger Xperience feste Ruhetage. Einige Veranstaltungen, wie die Adventsfahrten der Dresdner Parkeisenbahn oder das Pillnitzer Spielewochenende, müssen in dieser Saison entfallen.

Trotz aller Einschnitte ist es das erklärte Ziel des SBG, die historischen Anlagen Sachsens langfristig zu sichern und weiter erlebbar zu machen – auch für kommende Generationen.

Aber: Auch während der temporären Schließung soll das Schloss Nossen für angemeldete Gruppen im Rahmen von Führungen erlebbar bleiben. Auch sehen die Räumlichkeiten weiterhin für Trauungen, Tagungen und sonstige Vermietung zur Verfügung. Alle Informationen rund um das Schloss Nossen finden Interessierte auf der Seite der SBG: www.schloss-nossen.de

Christian Bartusch

Christian Bartusch lebt seit seiner Geburt in Nossen. In seiner Freizeit streift er mit Kamera durch unsere Heimat. Seit Dezember 2020 ist er Bürgermeister seiner Heimatstadt.